Technetix Board
Paul Broadhurst
Gründer und CEO
Paul Broadhurst gründete Technetix im Jahr 1990 und ist dessen Hauptaktionär. Seine Zuständigkeit erstreckt sich auf die allgemeine Unternehmensführung und -strategie, unter anderem die Geschäftsfeldentwicklung, den Vertrieb und das Marketing. Vor der Gründung von Technetix war er für PA Consultants, Continental Microwave und EMI Central Research Laboratories tätig. Paul Broadhurst führt einen Titel als Chartered Engineer, und er ist Mitglied des Institute of Engineering and Technology, Eur. Ing., Mitglied des Institute of Electrical and Electronic Engineers (USA) und Fellow der Society of Cable Telecommunications Engineers. Paul ist Vorsitzender des im Jahr 2019 gebildeten Technetix Strategic Advisory Board.
Duncan McIntyre
Non-Executive Chairman
Duncan McIntyre ist eine dynamische Führungskraft mit Schwerpunkt auf Wachstumsunternehmen. Er ist kürzlich als Vorsitzender von EGSolutions plc ausgeschieden. Im Januar 2015 verließ er CPP plc, nachdem eine erfolgreiche und komplexe Umstrukturierung abgeschlossen wurde. Bis zum September 2013 war er Vorsitzender von Monitise plc, dem AIM-notierten Unternehmen für Mobile Banking und mobiles Bezahlen, wo er ein zentrales Mitglied des Teams war, das die marktführende Stellung und Marktkapitalisierung in Milliardenhöhe von Monitise erreicht hat. Als Vorsitzender von Profero, einer Agentur für digitale Werbung, war er bis Februar 2014 in tragender Rolle an der Re-Etablierung des Unternehmens und dessen anschließendem Verkauf an Interpublic Inc beteiligt. Duncan McIntyre ist Vorsitzender und Investor von Acclimatise, einem kleinen Unternehmen zur Klimaschutzberatung, und er ist Investor und Berater von einigen Technologieunternehmen wie Swanbay und Pythagorus. Zuvor war er CEO eines börsennotieren Unternehmens für Computersysteme (Morse plc).
Robert Bell
Finanzvorstand (CFO)
Robert Bell trat im Februar 2022 als äußerst erfahrener, kaufmännisch orientierter CFO in den Vorstand von Technetix ein und verantwortet die Bereiche Finanzen, Betrieb und IT. Seine Branchenerfahrung ist breit gefächert und umfasst Engineering, Technologie, Medien und Telekommunikation, Transport, professionelle Dienstleistungen und Fertigung, mit spezifischen Kenntnissen der internationalen Supply Chain und Offshore-Fertigung. Robert hat über 40 Fusionen und Übernahmen geleitet, neue Investitionen vorangetrieben und in seinen früheren Funktionen bei Cawood Scientific, Waterlogic, Trema und Fidessa einen erheblichen Shareholder Value erzielt.
Jan Ariesen
CTO
Als kompetenter Techniker mit dreißig Jahren Erfahrung beim Aufbau von Breitbandkabelfernsehen leitet Jan Ariesen derzeit das CTO-Team von Technetix. Er steht in engem Kontakt mit wichtigen Kunden und entwickelt als Technologieberater von Technetix neue Technologien und Produktplattformen. Jan Ariesen stieß im Zuge der Übernahme von Tratec im Jahr 1983 zu Technetix. Bis 2008 war er Vice President des Bereichs Engineering von Technetix und leitete Teams in Großbritannien, in Belgien und in den Niederlanden, die neue Produkte und Technologien erforschen, entwickeln und erfinden. Jan ist seit 2018 Mitglied des Technetix-Vorstands.
John Brougham
Nicht geschäftsführender Direktor
John trat dem Vorstand von Technetix im Januar 2010 als unabhängiger nicht-exekutiver Direktor bei. Er ist Vorsitzender des Prüfungsausschusses und weist mehr als 45 Jahre Erfahrung in den Bereichen Elektronik, Telekommunikation und Software auf – davon 35 Jahre auf Direktorenebene. Im Jahr 2012 zog er sich von seiner letzten Vollzeitaktivität als Chief Financial Officer bei Monitise plc zurück. Seit dem Jahr 2007 hatte er bereits nicht-exekutive Direktorpositionen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Umfeld inne. Momentan ist er auch nicht-exekutiver Direktor des West Herts Hospital Trust sowie Vorsitzender des Finance and Performance Committee und Mitglied des Prüfungsausschusses.
Colin Büchner
Non-Executive Direktor
Colin wurde im Juli 2016 als Non-Executive Direktor in den Vorstand von Technetix berufen. Colin ist ein Telekommunikationsexperte mit vielen Jahren Erfahrung in diesem Markt. Gleichzeitig ist er Managing Director Access Network bei Liberty Global, wo er seit dem Jahr 2001 tätig ist. In dieser Rolle zeichnet er für die Strategieentwicklung und Innovationen sowie die gesamte Planung und technischen Aktivitäten verantwortlich und gewährleistet so, dass das Netzwerk sowohl heutige als auch zukünftige Unternehmensanforderungen erfüllen kann. Zu seinen Aufgaben gehören auch die Liberty Global Netzwerk-Erweiterungsprogramme zur Anbindung mehrerer Millionen weiterer Haushalte an das Breitbandnetzwerk von Liberty Global. Vor seiner Zeit bei Liberty Global arbeitete Colin bei mehreren Telekommunikationsunternehmen einschließlich Vodafone, Viag Interkom und RSL COM. Colin wurde im Jahr 2019 als Mitglied des Technetix Strategic Advisory Board nominiert.
Geschäftsleitung von Technetix
Paul Broadhurst
Robert Bell
Jan Ariesen
David Atman
President, Lindsay Broadband Inc
David bekleidet die Position des President von Lindsay Broadband Inc. seit dem Jahr 2005. Zuvor nahm er verschiedene Aufgaben bei Lindsay Electronics wahr − unter anderem President, Director of Sales & Marketing sowie Regional Sales Manager. David ist mit seiner mehr als 40-jährigen Erfahrung ein Veteran des Kabel-TV-Markts und ein guter kundenorientierter Zuhörer. Er befand sich an der Spitze der Entwicklung vieler kundenspezifischer Anforderungen zu realen Marktlösungen.
Francois Giraud-Sauveur
CSO
Francois ist ein Experte in den Bereichen Business Development und Vertrieb und weist mehr als 20 Jahre Erfahrung im Telekommunikationsmarkt auf. Seitdem er im Jahr 2008 zu Technetix kam, hat er den Vertrieb in Europa erfolgreich ausgebaut (Country Manager, VP Sales, CSO). Im Jahr 2013 trat er dem Technetix-Führungsteam als Chief Sales Officer bei. Francois leitete den Vertrieb, die Auftragsbearbeitung, den technischen Vertrieb und die Kundenserviceteams in 20 verschiedenen Ländern. Francois graduierte an der International Business School ESCE mit einem Abschluss als Master und war von 1998 bis 2004 als Export Manager für Acome tätig. Anschließend arbeitete er bis zum Jahr 2008 als Vertriebsdirektor für Sagem Communications im Unternehmensbereich für Set-Top-Boxen.
Rachel Venn
Group Finance Director
Im Jahre 2017 startete Rachel Venn als Group Finance Manager bei Technetix, wurde anschließend zum Head of Group Finance befördert, bevor sie 2020 zum Finance Director ernannt wurde. Sie trat 2021 dem Executive Team bei und ist verantwortlich für die Leitung des Technetix Finanzteams und unterstützt das Geschäft durch Zulieferung der Finanzstrategie.
Vor ihrer Tätigkeit bei Technetix arbeitete Rachel als Financial Controller für AXA Assistance UK als Teil ihres Führungsteams und schloss sich der Diversity- und Inklusionsagenda der AXA Group als regionale Leiterin an. Sie qualifizierte sich 2014 als Wirtschaftsprüferin beim ICAEW.
Premton Bogaj
Vice President, Product Management
Premton Bogaj ist ein hochbegabter Ingenieur, der seine Breitbandkarriere bei IPKO Telekommunikation als HFC-Netzwerkdesigner begann. 2009 startete er als Sales Engineering Manager bei Technetix, wo er für die technische Unterstützung des Vertriebsteams für Technetix-Kunden in Osteuropa, Afrika und Asien-Pazifik verantwortlich war. Im Jahr 2020 wechselte Premton in die niederländische Niederlassung, um eine neue Rolle als Produktmanager für Access Network Solutions zu übernehmen. In dieser Zeit brachte Technetix den preisgekrönten 1,8-GHz- Diplexfilter-freien Verstärker (DNA-1800) auf den Markt und er leitete die Entwicklung der DBx-Smart-DAA-Node, Glasfaser-Node und HF-Verstärker. Im August 2021 wurde Premton zum Vice President für HFC Networks ernannt und anschließend zum Vice President Product Management, sowie in das zentrale Führungsteam berufen. Premton leitet das HFC-Produktmanagement, mit seinem Hauptaugenmerk auf die Markteinführung neuer Technologien, Lösungen und Produkte.
Premton hat einen BSc in Telekommunikation von der Universität von Pristina.
Technetix Strategic Advisory Board
Paul Broadhurst
Colin Büchner
Jan Ariesen
Lorenz Glatz
Mitglied des Strategic Advisory Board (zuvor CTO, Kabel Deutschland)
Mit seinem Hintergrund aus der Internet- und Kabel-TV-Industrie berät Lorenz zurzeit Unternehmen im Telekommunikationssegment, die ein besonderes Interesse an Innovation haben. Von 2006 bis 2015 war er als CTO von Kabel Deutschland (KD), Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber, tätig. Im Jahr 2010 war Lorenz Mitglied des Executive Teams zur Vorbereitung und Ausführung des äußerst erfolgreichen KD-Börsengangs, drei Jahre später war er am Verkauf des Unternehmens an Vodafone beteiligt. Von 2009 bis 2015 war Lorenz Vorsitzender des europäischen Zweigs von CableLabs. Vor seiner Tätigkeit bei KD war Lorenz als Senior Vice President für Netzwerk- und Systemdesign und -architektur bei Liberty Global in Europa tätig. Lorenz studierte an den Universitäten von Wien und Kalifornien, Santa Cruz, und erwarb im Jahr 1995 den Titel eines Master of Science (MSc.) in Physik.
Jay Rolls
Mitglied des Strategic Advisory Board (zuvor CTO, Charter Communications)
Jay Rolls war in den Jahren 2011 bis 2019 SVP & Chief Technology Officer bei Charter Communications, Denver CO. Er und sein Team waren für alle technischen und architektonischen Aspekte des Festnetzgeschäfts von Charter verantwortlich. Zuvor nahm Jay während seiner 13 Jahre bei Cox Communications verschiedene Aufgaben einschließlich der des SVP of Technology wahr. Bei Pacific Broadband bekleidete er die Positionen eines VP of Business Development. Zwischen 1999 und 2000 hatte er die Position des VP of Network Engineering bei Excite@Home inne. Zuvor war Herr Rolls für neun Jahre in Deutschland bei Alcatel und BBN Comminucations (heute Level 3) tätig. Er begann seine Karriere bei der US Intelligence Community. Jay erhielt im Jahr 1983 von der Universität Virginia einen Bachelor of Science (BSc.) in Elektrotechnik und im Jahre 1988 einen MSc. in Systemmanagement von der Universität Südkalifornien.
Ron Coppock
Mitglied des Strategic Advisory Board (zuvor Präsident von Sales, Arris International)
Ron Coppock berät Technetix seit Oktober 2017 zu Strategiefragen. Nach 26 Jahren zog sich Ron als EVP und President of Global Sales and Marketing im Mai 2017 aus Arris zurück. Er kam über Antec, das Teil des Interactive Joint Ventures mit Nortel Networks wurde, zu Arris. Antec kaufte Nortel im Jahre 2000 aus dem JV heraus und behielt den Namen Arris bei. Während seiner Zeit bei Arris wuchs und expandierte das Unternehmen mit einer Reihe von Firmenakquisitionen einschließlich dem Erwerb von Pace PLC und Motorola Home sowie anderer Transaktionen wie beispielsweise C-COR und BigBand Networks. Ron war Teil des strategischen Teams, das alle diese Transaktionen gestaltete. Ron wurde im Jahr 2013 in die Cable TV Pioneers eingeführt. Einen Teil seiner Zeit widmet er auch persönlichen und wohltätigen Interessen, einschließlich des Cystic Fibrosis Foundation Board, der National Incarceration Association und der Auburn University Alumni Association.
Derek Elder
Mitglied des Strategic Advisory Board (zuvor CEO, Concurrent)
Technetix begrüßte Derek Elder im Juli 2022 als Mitglied des Strategischen Beirats. Derek Elder hat seine bisherige berufliche Laufbahn in der Telekommunikationsbranche verbracht und verfügt über umfassende globale Erfahrungen aus seiner Zeit als CEO und Direktor der Concurrent Computer Corporation (NASDAQ), Präsident der Sercomm Corporation (TPE), unabhängiger Direktor von Vecima Networks (TSX) und Senior Vice President bei ARRIS. Derek leitet derzeit die Sky Advisors, ein auf Telekommunikationsstrategien spezialisiertes Beratungsunternehmen, und ist Mitglied des Verwaltungsrats der Miratech Group und der QTRACT. Derek Elder hat sowohl einen Bachelor of Science von der University of Maryland als auch einen Master of Business Administration von der Pennsylvania State University. Er ist ein angesehener NACD Governance Fellow der National Association of Corporate Directors, Inhaber eines Patents und verfügt über eine aktive geheime Sicherheitsfreigabe.
Tony Werner
Mitglied des Strategic Advisory Board (zuvor CTO, Comcast)
Tony Werner kam am 01. Januar 2023 als strategischer Berater zu Technetix. Er zog sich Ende des Jahres 2022 von Comcast Cable zurück, wo er während seiner 15-jährigen Zeit als Chief Technology Officer und später Präsident für Technologie, Produkte und Xperience die Innovationen innerhalb Comcasts vorantrieb. Unter seiner Leitung erschuf das Team auch die Parameter, mit denen X1 die Emmy Awards für Benutzererfahrung und den bahnbrechenden X1 Voice Remote gewann. Im Jahr 2016 gewann Tony in Anerkennung seiner glänzenden Karriere als Technologe, Innovator und Führungskraft einen Lifetime Achievement Emmy Award.
Vor seiner Zeit bei Comcast bekleidete Tony die Position eines Senior Vice President und Chief Technology Officer bei Liberty Global Inc. in Englewood, CO. Er blickt auf mehr als 40 Jahre Erfahrung im technischen Management zurück und bekleidete auch Positionen im Senior Management bei Qwest Communications, Aurora Networks, TeleCommunications Inc. (TCI)/AT&T Broadband, Rogers Communications Inc. und RCA Cablevision Systems.
In den Jahren 2015 bis 2017 bekleidete Tony das Amt des President and Chairman of the Board of Directors der Society of Cable Telecommunications Engineers (SCTE) und der SCTE Foundation. Er wurde in die Cable and Broadcast Hall of Fame sowie die Cable Center Hall of Fame aufgenommen. Im Jahr 2000 wurde Tony mit dem NCTA Vanguard Award für Wissenschaft und Technologie ausgezeichnet. Tony Werner ist Inhaber mehrerer Patente und erwarb seinen Abschluss im Bereich Telekommunikation am Dakota County Technical College in Rosemount, MN.
Nader Foroughi
Mitglied des Strategic Advisory Board (CTO Americas)
Nader Foroughi wurde im Juni 2022 zum Chief Technology Officer, Americas, ernannt. Er bringt eine mehr als zehnjährige Erfahrung mit zu Technetix, zuletzt als Principal Architect bei Shaw Communications. Einen großen Teil seiner Karriere verbrachte Nader Foroughi im Bereich Forschung & Entwicklung mit dem primären Fokus auf der Evolution von Breitband-Access-Systemen und Datenanalyse. Bei den Konferenzen von SCTE- und CableLabs ist er ein geschätzter Podiumsteilnehmer und Sprecher. Nader veröffentlichte zahlreiche White Paper und leistete wichtige Beiträge zu mehreren aktuellen Marktentwicklungen einschließlich DOCSIS 4.0 und Distributed Gain Architecture (DGA). Nader hat einen doppelten Abschluss in Electrical und Electronic Engineering und verfügt über ein Zertifikat für Systems Architecture & Management.
John Chapman
Mitglied des Strategic Advisory Board (CTO Broadband und Fellow bei Cisco)
John Chapman wurde im Februar 2023 in den strategischen Beirat berufen. John ist aktuell CTO Broadband und Fellow bei Cisco. Er verfügt als Senior Executive über jahrzehntelange Erfahrung in Führungs-, Strategie-, Innovations- und geschäftsführenden Positionen. John ist Mitbegründer des Geschäftsbereichs Cable Business als internes Startup bei Cisco. Vorangetrieben durch Johns Vision, Technologieführung und Leitung wuchs der Geschäftsbereich auf einen Umsatz von 1 Milliarde US$ und damit zu dem bei Cisco erfolgreichsten internen Startup aller Zeiten.
Mit über 130 Patenten und mehr als 50 Veröffentlichungen ist John ein produktiver Erfinder. Wiederholt durchlief er die Stadien von der Generierung einer Idee, dem Gestalten der Strategie, dem Entwurf einer Lösung und der Niederlegung der Spezifikationen, der Vorstellung des Produkts bei Kunden und Führungsgremien, der Sicherstellung der finanziellen Unterstützung und der anschließenden Arbeit mit einem großen Team beim Bau, dem Versand und der Unterstützung dieses Produkts. Einige von Johns bisherigen Beiträgen zum Kabelmarkt betreffen Remote PHY, FDX DOCSIS, LLX, Kanalbündelung, DSG sowie DTP. Vor seiner Zeit bei Cisco war John bei ROLM, IBM und Siemens beschäftigt.
2015 wurde John in die Cable TV Pioneer Society und 2012 in die SCTE Hall of Fame und die Cable Circle of Eagles Society aufgenommen. 2012 erhielt er für die Erfindung von Remote PHY den Chinese National Innovation Award sowie drei Pioneer Awards von Cisco. CableFax führte John in den Jahren 2021 und 2022 in der Liste der Top 100 Power Players.